TUM Boring: Innovation im Tunnelbau

Die Infrastruktur der Zukunft erfordert neue, effiziente Lösungen – nicht nur an der Oberfläche, sondern auch unter der Erde. Genau hier setzt TUM Boring an: Ein studentisches Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) entwickelt eine Hochleistungs-Tunnelbohrmaschine, um den Tunnelbau schneller und effizienter zu machen.
Das Ziel? Den Wettbewerb „Not-a-Boring Competition“ in Texas gewinnen. Um dieses ambitionierte Projekt umzusetzen, benötigt das Team nicht nur modernste Technik, sondern auch eine mobile und robuste Infrastruktur. Hier kommt Mein Lagerraum³ ins Spiel: Als stolzer Sponsor stellen wir einen 40 Fuß Seecontainer bereit, der als mobile Transportbox und Technikzentrum dient.

Von Garching nach Texas: Die Phasen des Wettbewerbs

Bewerbungs- und Konstruktionsphase für Houston

  • Optimierung des Bohrkopfes durch Integration einer Drehdurchführung
  • Neue Motorsteuerung für Verdoppelung des Drehmoments
  • Einführung eines Saugbaggers für den effizienteren Materialabtransport
  • Entwicklung eines neuen platzsparenden und leichten Verankerungssystems
  • Design des Transportsystems und der innovativen Verbindungslösung für die Tunnelrohre

Testphase in Garching

  • Bau eines Startschachts und Installation des Verankerungssystems
  • Platzierung des Maschinencontainers für horizontale Bohrversuche
  • Simulation der texanischen Bodenverhältnisse mit Lehm
  • Erfolgreiche Tests des Bohrkopfes und des Materialabtransports
  • Tests der gesamten Maschine und Bohrung von Testtunnel

Finale in Texas

  • Transport der Maschine und aller Komponenten per Container nach Houston
  • Montage und letzte Tests vor dem Wettkampf
  • Teilnahme an der „Not-a-Boring Competition“ mit dem Ziel, Geschwindigkeits- und Längenrekorde im Tunnelbau zu brechen

Schneller als die Industrie: TUM Boring setzt neue Maßstäbe

Herkömmliche Tunnelbohrmaschinen erreichen oft nur <10 cm/min, während das System von TUM Boring mit bis zu 50 cm/min bereits fünfmal schneller ist. Die angestrebten 100 cm/min würden den bisherigen Stand der Technik sogar verzehnfachen.

Doch nicht nur die Geschwindigkeit ist entscheidend – auch die Gegebenheiten des texanischen Bodens stellen eine Herausforderung dar. Der lehmige Untergrund kann zu Verklebungen des Bohrkopfes führen und damit die Maschine im Untergrund manövrierunfähig machen. Dank eines speziell entwickelten Bodenkonditionierungssystems ließ sich dieses Problem jedoch effektiv lösen:

✔ Ein exakt abgestimmter Schaumzusatz reduziert die Klebrigkeit des Lehms, ohne ihn zu verflüssigen.
✔ Lange Spülvorgänge halfen, kritische Verklebungen zu beseitigen und den Bohrfortschritt aufrechtzuerhalten.

Mit diesen Anpassungen ist das System optimal für die Wettbewerbsbedingungen in Texas und andere Geologien gerüstet.

Mobiler Heizcontainer

Seecontainer: Das mobile Rückgrat des Projekts

Ob für den weltweiten Maschinenversand oder komplexe Industrieprojekte – der 40-Fuß High Cube Container ist die perfekte Wahl für anspruchsvolle Transport- und Logistiklösungen. Seine robuste Bauweise, standardisierte Maße und zusätzliche Höhe machen ihn besonders geeignet für großvolumige Maschinen und Spezialausrüstungen.

TUM Boring setzt auf unseren 40-Fuß High Cube Container, um Geschichte zu schreiben. Ihr Tunnelbohrer wurde direkt in einem unserer Container integriert und sicher nach Texas verschifft. Vor Ort erfolgt die Endmontage, bevor das Team bei der renommierten „Not-a-Boring Competition“ antritt – mit dem Ziel, neue Rekorde in Geschwindigkeit und Reichweite im Tunnelbau zu setzen.

Warum der 40-Fuß High Cube Container für industrielle Lösungen ideal ist:

Maximales Ladevolumen – ideal für sperrige Maschinen, technische Anlagen und Spezialgeräte
ISO-genormt & weltweit nutzbar – nahtlose Integration in internationale Transportketten
Sichere & geschützte Lagerung – wetterfeste und abschließbare Transportlösung
Flexibel anpassbar – mit individuellen Modifikationen für spezifische Anforderungen

Ob für den Maschinenbau, den Energiesektor oder High-Tech-Projekte – der 40-Fuß High Cube Container ist weit mehr als nur ein Transportmittel. Er ist eine durchdachte Lösung für Unternehmen, die Effizienz und Sicherheit in der globalen Logistik suchen. Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen!

Dank dieser Eigenschaften kann das Team seine Hochleistungs-Bohrtechnik direkt vor Ort in einem mobilen Forschungs- und Arbeitsumfeld testen.

High Cube Container

Das sagen Partner & Kunden von m³

Der Einsatz von 40 Fuß High Cube Containern spielt eine zentrale Rolle in der Logistik und Organisation von TUM Boring. „Dabei ist m3 der perfekte Partner für uns, um die Vorteile von maßgeschneiderten Containerlösungen zu realisieren“

Felix Blanke
Projektleiter
 | 
TUM Boring
Mobiler Heizcontainer

Wir drücken die Daumen für Texas!

Die Unterstützung von innovativen Forschungsprojekten ist für Mein Lagerraum³ eine Herzensangelegenheit – denn Container sind mehr als nur Lagerraum. Sie sind Labore, Werkstätten und mobile Hightech-Zentralen für die Welt von morgen.

Wir sind gespannt auf das große Finale in Texas und stolz darauf, mit unseren Containern eine entscheidende logistische Grundlage für diesen innovativen Wettbewerb geschaffen zu haben.

Viel Erfolg, TUM Boring – bringt die Zukunft des Tunnelbaus nach Texas! 

Your world. In a box.

m3 Patrick Schmieder

Ihr Ansprech­partner für Sonderbaulösungen

Patrick Schmieder
Geschäftsführer, Vertrieb, Spezialbau-Projektleitung

Erfahre mehr darüber, wie spezialisierte Containerlösungen Innovationen voranbringen

Hightech im Container: TUM Boring setzt auf eine mobile, flexible und sichere Infrastruktur – dank eines maßgeschneiderten 40 Fuß Containers von m3. Ob als Werkstatt, Steuerzentrale oder Transportlösung: Unser Sonderbau findet für jedes Projekt den passen Container.

Beraten lassen